Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.ec-apartments.de
Verantwortlicher:
Link & Akman GbR
Ubierstraße 17
41462 Neuss
E-Mail: EC.BNB@outlook.com
1 Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten im Rahmen der Website personenbezogene Daten von Ihnen unter anderem
wie folgt (weitere Datenverarbeitungen im Rahmen der Website entnehmen Sie bitte den
nachfolgenden Ziffern dieser Datenschutzerklärung):
Logfiles beim Besuch der Website
Bei der Nutzung unserer Webseite werden von unserem Hostinganbieter bei jedem Zugriff
auf die Server sog. „Logfile“-Daten protokolliert wie bspw. Name der aufgerufenen Website,
zuvor besuchte Seite („Referrer“-URL), Produkt- und Versionsinformation des verwendeten
Browsers und des Betriebssystems, anfragender Provider, Datum und Uhrzeit des Zugangs,
verwendete Suchmaschinen, Land des Zugriffs, übertragene Datenmenge, Namen
heruntergeladener Dateien und IP-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO. Unser berechtigtes
Interesse zur Speicherung der Logfile-Daten liegt in der Gewährleistung der
Systemsicherheit einschließlich der Aufklärung von Missbrauch. Die Logfile-Daten werden
nach höchstens 30 Tagen gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht aufgrund eines
sicherheitsrelevanten Vorfalls länger benötigt werden, bspw. zur Aufklärung oder zu
Beweiszwecken.
Kontaktaufnahme:
Bei Kontaktanfragen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie Name, Anschrift, E-
Mail-Adresse, Telefonnummer o.ä., die wir für die Beantwortung Ihres Anliegens benötigen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von
Kontaktanfragen ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sofern Ihr Anliegen auf den Abschluss eines
Vertrages gerichtet ist, ansonsten Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO, wobei unser berechtigtes
Interesse in der Beantwortung von Anfragen liegt.
Im Rahmen von Kontaktanfragen speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange,
wie es für die Bearbeitung Ihres Anliegens oder im Hinblick auf gesetzliche
Aufbewahrungspflichten erforderlich ist.
Registrierung/ Buchungen:
Bei Ihrer Registrierung oder Buchungen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten wie
Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, selbst gewählter
Benutzername, Zeitraum des Aufenthalts, Zahlungsdaten o.ä., die wir für die Erfüllung des
Vertragsverhältnisses mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf
Ihre Anfrage hin erfolgen, benötigen.
Ihre im Rahmen von Registrierung bzw. Buchungen erhobenen personenbezogene Daten
speichern wir jeweils so lange, wie es für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses (ggf.
einschließlich der Bereitstellung des Kundenkontos) und/oder zur Durchführung auf Ihre
Anfrage hin erfolgender vorvertraglicher Maßnahmen und/oder im Hinblick auf
Gewährleistungs-, Garantie- oder vergleichbare Verpflichtungen und/oder oder im Hinblick
auf gesetzliche Aufbewahrungsfristen erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer im Rahmen von Registrierung bzw. Buchungen
erhobenen personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO („Vertragserfüllung“).
Die Bereitstellung dieser personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich
vorgeschrieben. Sie ist aber für den Vertragsabschluss, also die Durchführung der
Registrierung bzw. Buchung erforderlich, soweit die betreffenden Angaben in unserem
Registrierungs-/Bestellablauf zwingend (statt nur freiwillig) vorzunehmen sind.
Newsletter:
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir die dabei erhobenen Daten
wie Ihre E-Mail-Adresse, Anrede etc. zu Zwecken des Versands des Newsletters.
Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung
erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt
die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte
Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
Wir speichern die personenbezogenen Daten, die wir für die Versendung des Newsletters
benötigen, so lange, wie wir sie für diesen Zweck benötigen oder bis Sie Ihre Einwilligung in
den Erhalt des Newsletters widerrufen. Eine ggf. legitime fortgesetzte Speicherung für
andere Zwecke (bspw. Kundenkommunikation) bleibt davon unberührt.
2 Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglichen.
Cookies können bspw. dazu verwendet werden, die Nutzung der Website für den Besucher
einfacher und bequemer zu gestalten bzw. bestimmte Funktionen überhaupt erst zu
ermöglichen, oder bspw. zur Analyse von Besucherströmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten
verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO zur
Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO im Falle einer erteilten
Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten
Interessen an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Online-Angebots sowie einer
nutzerfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Die Speicherdauer der Cookies kann sich auf die Dauer der jeweiligen Browser-Sitzung
beschränken, d.h. die Cookies werden nach Schließen des Browsers wieder gelöscht
(temporäre Cookies); oder die Speicherdauer kann darüber hinaus gehen, um den Nutzer
beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und ihm dann bspw. bevorzugte Inhalte
anzuzeigen (persistente Cookies). Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung oder im
Rahmen unserer Cookie-Management-Dienste oder sonstigen gesonderten Informationen zu
Cookies keine abweichenden Angaben machen, sollten Sie davon ausgehen, dass Cookies
persistent sind und die Speicherdauer sich auf bis zu zwei Jahre beläuft.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung in das Setzen von Cookies zu
widerrufen oder der Datenverarbeitung durch Cookies zu widersprechen, indem Sie die
Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers löschen.
Auch können Sie Ihren Browser so einstellen, dass eine Speicherung von Cookies nur
akzeptiert wird, wenn Sie dem zustimmen.
Was Anzeigen-Cookies anbelangt, so können Sie viele davon über folgende Dienste
blockieren und/oder verwalten:
www.aboutads.info/choices/
www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/
www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
Wenn Sie jedoch Cookies ablehnen, können Sie bestimmte Website-Funktionen, Services,
Anwendungen oder Tools möglicherweise nicht nutzen.
3 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland
Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog.
„Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse
der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Google kann Ihre Daten an Server weltweit übermitteln. Datenübermittlungen in die USA
stützt Google auf den EU-US Datenschutzrahmen. Datenübermittlungen in Länder ohne
angemessenes Datenschutzniveau stützt Google auf die EU-Standardvertragsklauseln.
Einzelheiten dazu finden Sie in folgendem Abschnitt der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy/frameworks
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy.
Die im Rahmen der Verwendung von Google Analytics verarbeiteten Daten werden nach
höchstens 90 Tagen automatisch gelöscht.
Soweit die Datenverarbeitung für die oben beschriebenen Zwecke mit Ihrer Einwilligung
erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt
die Datenverarbeitung auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte
Interessen“), wobei die berechtigten Interessen in den oben genannten Zwecken liegen.
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten
durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-
Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
4 Google Tag Manager
Auf unserer Webseite verwenden wir den Google Tag Manager der Ireland Limited, Gordon
House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Der Google Tag Manager ist ein Tool von Google zur Einbindung, Verwaltung und
weiterführenden Nutzung von Google-Diensten und Diensten von Drittanbietern auf unserer
Website für Analyse-, Websiteoptimierungs- und/oder Werbezwecke. Diese Dienste werden
durch Tags (also zusätzliche Programmierungen, die in den Quellcode unserer Website
eingefügt werden) auf unserer Website eingebunden.
Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) greift nach Angaben von Google nicht
auf die über die Tags erhobenen Daten zu.
Ausführlichere Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie auf den Seiten von Google:
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/faq.html
https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html
https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de
Sie können Ihrer Erfassung durch den Google Tag Manager jederzeit widersprechen. Siehe
dazu Buchstabe d. im Abschnitt „Cookies“ dieser Datenschutzerklärung.
5 Microsoft Clarity
Diese Website verwendet Clarity, einen Dienst der Microsoft Ireland Operations Limited, One
Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Clarity
ermöglicht es, mithilfe von Verhaltensmetriken, Heatmaps und Sitzungswiederholungen zu
erfassen, wie Sie unsere Website nutzen und mit ihr interagieren, um unsere
Produkte/Dienstleistungen zu verbessern und zu vermarkten. Website-Nutzungsdaten
werden mithilfe von Erst- und Drittanbieter-Cookies und anderen Tracking-Technologien
erfasst, um die Beliebtheit von Produkten/Dienstleistungen und Online-Aktivitäten zu
ermitteln. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen zur Website-Optimierung, zu
Betrugs-/Sicherheitszwecken und für Werbung. Weitere Informationen darüber, wie Microsoft
Ihre Daten erhebt und verwendet, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft:
https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement#mainhowtocontactusmodule
Soweit die Datenverarbeitung mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6
Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage
von Artikel 6 Absatz 1 b) DSGVO („Vertragserfüllung“ oder „vorvertragliche Maßnahmen“)
oder Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten
Interessen in den vorstehend genannten Zwecken liegen.
Microsoft kann Ihre Daten an Server weltweit übermitteln. Datenübermittlungen in die USA
stützt Microsoft auf den EU-US Datenschutzrahmen. Datenübermittlungen in Länder ohne
angemessenes Datenschutzniveau stützt Microsoft auf die EU-Standardvertragsklauseln;
weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Microsoft, s.o.
6 Eingebettete Inhalte und Funktionen
Auf unserer Website sind externe Inhalte und Funktionen eingebunden, die von Servern
dritter Anbieter bezogen werden.
Dabei können an die betreffenden Drittanbieter insbesondere IP-Adresse, Informationen zu
Browser und Betriebssystem, zur verweisenden Website, zur Besuchszeit oder zur Nutzung
unserer Website übermittelt werden.
Erhoben werden können diese Daten auf unserer Website über Plugins, Pixel Tags
(unsichtbare Grafiken) oder auch Cookies.
Die Daten können von den betreffenden Drittanbietern etwa für statistische oder
Marketingzwecke verwendet werden.
Soweit die Datenverarbeitung mit Ihrer Einwilligung erfolgt, ist Rechtsgrundlage Artikel 6
Absatz 1 a) DSGVO (Einwilligung). Im Übrigen erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage
von Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei die berechtigten
Interessen ggf. in der Bereitstellung der Inhalte bzw. Funktionen an den Nutzer liegen.
Eingebunden sind auf unserer Website Inhalte und/oder Funktionen folgender Anbieter:
- Google Maps: Auf unserer Website ist der Kartendienst Google Maps der Google
Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland eingebunden;
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO, wenn wir eine Einwilligung einholen,
andernfalls Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO („berechtigte Interessen“), wobei das berechtigte
Interesse in den o.g. Zwecken liegt;
Google kann Ihre Daten an Server weltweit übermitteln. Datenübermittlungen in die
USA stützt Google auf den EU-US Datenschutzrahmen. Datenübermittlungen in
Länder ohne angemessenes Datenschutzniveau stützt Google auf die EU-
Standardvertragsklauseln. Einzelheiten dazu finden Sie in folgendem Abschnitt der
Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy/frameworks;
die Datenschutzerklärung von Google Maps finden Sie unter
https://policies.google.com/privacy
7 Betroffenenrechte
Sie haben gemäß Art. 15 Datenschutzgrundverordnung das Recht Auskunft über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen ("Auskunftsrecht der betroffenen
Person").
Sie haben gemäß Art. 16 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die Berichtigung und
Löschung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen ("Recht auf
Berichtigung").
Gemäß Art. 17 Datenschutzgrundverordnung können Sie die Löschung Sie betreffender
personenbezogener Daten verlangen, sofern einer der dort aufgeführten Gründe zutrifft
("Recht auf Vergessenwerden").
Ebenso haben Sie gemäß Art. 18 Datenschutzgrundverordnung das Recht, die
Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen,
wenn eine der dort aufgeführten Voraussetzungen zutrifft ("Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung").
Sie haben gemäß Art. 20 Datenschutzgrundverordnung das Recht, Sie betreffende
personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt zu bekommen und diese Daten einem
anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen ("Recht auf Datenübertragbarkeit").
Widerruf von Einwilligungen: S. Abschnitt „Widerrufsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung.
Widerspruchsrecht: Siehe Abschnitt „Widerspruchsrecht“ in dieser Datenschutzerklärung.
Sie haben das Recht sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
8 Widerrufsrecht
Ihre ggf. erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie
jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an unsere eingangs genannte E-Mail-Adresse. Die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird
dadurch nicht berührt.
9 Widerspruchsrecht
Soweit unsere Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO beruht („berechtigte
Interessen“), haben Sie nach näherer Maßgabe des Artikel 21 DSGVO das Recht, der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
10 Weitergabe Ihrer Daten
Soweit nicht bereits an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung bereits aufgeführt, haben
wir die Absicht Ihre personenbezogenen Daten an folgendes Drittland beziehungsweise
folgende internationale Organisation zu übermitteln.
- Online-Buchungen erfolgen über unseren Auftragsverarbeiter Smoobu GmbH
Pappelallee 78/79, 10437 Berlin; Datenschutzerklärung:
https://www.smoobu.com/de/datenschutz/
- Cloudflare Inc., San Francisco, U.S.A.; Content Delivery Network (Netzwerk zur
Auslieferung von Inhalten); bei Nutzung dieses CDN werden Inhaltsdaten in
Cloudflare Rechenzentren gespeichert um die Ladezeit der Webseite zu verbessern;
dabei werden Daten wie IP-Adressen, Traffic-Routing-Daten,
Systemkonfigurationsinformationen und andere Informationen über den Datenverkehr
zu und von Websites, Geräten, Anwendungen und/oder Netzwerken an Server von
Cloudflare übermittelt; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO
(„Vertragserfüllung“); die Server können sich in den USA befinden;
Datenübermittlungen in die USA stützt Cloudflare auf den EU-US
Datenschutzrahmen, hilfsweise auf die EU-Standardvertragsklauseln. Einzelheiten
dazu und weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Cloudflare: https://www.cloudflare.com/de-de/privacypolicy/.